Verbreitung: Fehlt nördl. der Elbe und östlich einer Linie, die von Geesthacht durch den Südharz, Thüringer Wald bis südl. Dresden verläuft. Im übrigen Bundesgebiet verbreitet bis 2.400 m über NN. Größe:
Männchen mit deutlich abgesetztem Schwanzfaden und dunklen Schwimmhäuten an den Hinterfüßen. Bauch gefleckt. Bauchmitte und Kehle oft ungefleckt. Bei den Weibchen Bauch meistens ungefleckt. Balz:
Mitte März bis Juli; Landtracht: Den Männchen fehlen die Schwanzfäden und Schwimmhäute. Weibchen kommt oft eine helle Rückenlinie vor. Nahrung: Insekten, Nacktschnecken, Würmer (im Wasser auch Insektenlarven, Kleinkrebse). |
Fadenmolch
Lissotroton (Triturus) helveticus Fadenmolche |
Amphibienbeschreibung
und -fotos aus "Welche Kaulquappe ist das?" • www.kaulquappe.de •
Berninghausen, NABU Niedersachsen - Onlineversion: Weck-Heimann ©1998-2012